Im Einsatz für die Natur 2023

Waldrandaufwertung bei Ablegerstand des Imkervereins

Am 1. April 2023 haben 8 Imkerinnen und Imker vom Bienenzüchterverein Neckertal – dem angesagten schlechten Wetter zum Trotz – beim Ablegerstand im Strickwald den dortigen Waldrand aufgewertet. Der Förster hatte vorgängig selektiv die schnellwachsenden Arten wie Hasel, Buche und Fichten zurückgeschnitten, um mehr Licht für die selteneren Gehölzarten zu schaffen. Unter der Anleitung von Johannes Langer räumten die Frauen und Männer das Schnittgut aus der Fläche und schichteten es zu Haufen auf.

Bei einer vorgängigen Begehung im Februar wurde festgestellt, dass im Waldrandbereich bereits eine erfreulich hohe Vielfalt an Gehölzen vorkommt (17 Arten). Diese Vielfalt kann durch entsprechende Pflege erhalten und deren Ausbreitung gefördert werden. Bei einem zweiten Einsatz im Herbst sollen noch zusätzliche 3-4 Arten als Ergänzung gepflanzt werden. Wir hoffen auf bessere Witterung, damit auch noch gemütlich grilliert werden kann.

Allen Aktiven sei an dieser Stelle ein herzlicher Dank ausgesprochen! Wir hoffen, dass sich sowohl die Bienen als auch viele andere Tiere am verbesserten Angebot erfreuen und der Ablegerstand somit seine Funktion noch lange erfüllen kann.

Die Imkerinnen und Imker schichten das Schnittgut zu Asthaufen auf.

 

 

Die Imkerinnen und Imker schichten das Schnittgut zu Asthaufen auf.

Die Imkerinnen und Imker schichten das Schnittgut zu Asthaufen auf (Fotos: S. Martin).